Wir verwenden Cookies fĂŒr die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem GerĂ€t zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 

Eine myGEKKO Basisschulung reicht aus um eine Grundinstallation in einem Wohnhaus umzusetzen

„Mit der Einfachheit, der Transparenz und dem Prinzip `Konfigurieren statt Programmieren` von myGEKKO OS bieten wir ein optimales Werkzeug fĂŒr den Fachmann“
erklÀrt myGEKKO Schulungsleiter Stefan Holzer
„Was passiert, wenn mal was ausfĂ€llt?“ „Muss ich alles neu machen, wenn ich etwas tausche?“, das sind gĂ€ngige Fragen, wenn sich Elektrotechniker erstmals mit GebĂ€udeautomatik auseinandersetzen.
Die Skepsis gegenĂŒber GebĂ€udeautomatisierung im privaten Haus ist heute definitiv noch prĂ€sent. Viele Firmen und FachmĂ€nner haben schon vor einigen Jahren den Sprung auf den „digitalen Zug“ gewagt und eine Videosprechstelle hier oder gar eine zentrale automatisierte Beschattung da verbaut. In den meisten FĂ€llen wurden die Systeme vom Kunden selbst vorgeschlagen oder die Entscheidung fĂŒr ein bestimmtes System wurden nach kurzer Recherche schnell gefĂ€llt. Dabei kann anscheinend nicht viel schief gehen: Anleitung lesen, anschließen und es funktioniert.

Solange dann alles reibungslos funktioniert, gibt es nichts, worum man sich Sorgen machen muss. Sollte aber etwas nicht funktionieren oder nach einer gewissen Zeit etwas ausfallen, kann das ĂŒberfordernd wirken. Wenige wissen, wie die verschiedenen Systeme im Detail funktionieren und wo sie anfangen sollen, den Fehler oder den Defekt zu suchen.
Mit großer Angst oder gar Unmut wird zum Kunden hingefahren und auf „gut GlĂŒck“ wird nochmal die Verkabelung geprĂŒft und neu gestartet. Im Normalfall ist der Fehler noch da und in den meisten FĂ€llen folgt der Ausbau und das Einschicken des ganzen Systems.

Das ist der Alltag der Fachfirmen, welche lieber auf eine altbewĂ€hrte Technik zurĂŒckgreifen, als auf ein neues und unbekanntes digitales System zu setzen.
Irgendwo auch verstĂ€ndlich. Um solchen Problemen vorzubeugen, verbaut der Fachmann das nĂ€chste Mal eine analoge Sprechstelle oder einen x-Wechselschalter. Die einfache Funktionsweise und die analoge Technik sorgen fĂŒr eine simple Handhabung und die Erfahrung zeigt: es funktioniert.

myGEKKO sieht auch hier seine Aufgaben, den Fachfirmen die Sicherheit geben zu können, dass es einerseits funktioniert und andererseits einfach ist.
„Mit der Einfachheit, der Transparenz und dem Prinzip `Konfigurieren statt Programmieren` von myGEKKO OS haben wir ein optimales Werkzeug fĂŒr den Fachmann, um die oben genannten Zweifel beiseitelegen können“, erklĂ€rt Schulungsleiter Stefan Holzer von myGEKKO.
Alle GerÀte von myGEKKO bestehen aus langlebigen und hochwertigen Industriekomponenten. Die GebÀudetechnik ist ein wichtiger Bestandsteil des Hauses und soll bzw. muss sogar so lange funktionieren wie das Haus selbst. Auch hier kann Ihnen myGEKKO definitiv mit gutem Gewissen die Sicherheit geben.

GebÀudetechnik ist noch ein Thema, das viele vor allem bei einem Privathaus zweifeln lÀsst. BeschÀftigt man sich damit, erkennt man jedoch ziemlich schnell, dass in Zukunft nix dagegen spricht. Vor allem die Fachfirma kann sich hier profilieren, wenn die Sicherheit mit einem einfachen, transparenten und verlÀsslichen System gegeben ist.

Intelligente GebÀudeautomation ist bereits heute der Trend der Zukunft.
Das myGEKKO-System ĂŒberzeugt durch einen einfachen Anschluss, einer raschen Konfiguration und unkomplizierten LösungsansĂ€tzen bei Defekten.
Sollten sich Elektrotechniker trotz alledem nicht sicher fĂŒhlen, das System einzubauen, bietet myGEKKO verschiedene Schulungen an. UnabhĂ€ngig davon, ob GebĂ€udeautomation Neuland fĂŒr den Experten ist oder ob er einfach das myGEKKO-System kennenlernen und verstehen will: Basisschulungen finden sowohl in Bruneck als auch in unterschiedlichen StĂ€dten in Österreich, Deutschland und der Schweiz statt. Dabei werden anhand von Theorie- und Praxisbeispielen die Grundinstallation eines Wohnhauses umgesetzt. Jeder Teilnehmer bekommt die Möglichkeit, am myGEKKO Slide Konfigurationen vorzunehmen und ihm werden die verschiedenen Funktionen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Nach dieser Schulung ist es fĂŒr den Elektrotechniker ein leichtes, die unterschiedlichsten GebĂ€udekonzepte zu realisieren. Smart Home und die dazugehörige Regelung der Gewerke ist von da an kein Fremdwort mehr und kann in jedem Projekt umgesetzt werden. Das sorgt nicht nur fĂŒr mehr Sicherheit beim Elektrotechniker, sondern auch fĂŒr einen Mehrwert in jedem Portfolio der Fachfirmen.



Mehr zum myGEKKO Schulungsangebot



Weitere Artikel
Bleiben Sie informiert und erfahren Sie Wissenswertes rund um die Welt von myGEKKO
Partner

Innovative Partnerschaft im Fertighausbau

SICHERHEIT

myGEKKOsecure – IT - Sicherheit ist Chefsache

HOTEL

Intelligente Digitalisierung verÀndert die Gastronomie

 
Kontakt
Kontakt myGEKKO | Ekon GmbH
 
myGEKKO | Ekon GmbH St. Lorenznerstraße, 2
39031 Bruneck
BZ - Italien
Tel. +39 0474 551 820

Kontakt myGEKKO | EKON Vertriebs GmbH
 
myGEKKO | EKON Vertriebs GmbH FĂŒrstenrieder Straße 279a
81377 MĂŒnchen
Deutschland
Tel. +49 8921 5470710